6. Helioda und Leben
1. Helioda
In der Huterschen Psycho-Physiognomik wird das Äussere des Menschen nicht nur nach der Form betrachtet, sondern auch in Bezug auf die Qualität.
Huter hat mehrere Kräfte und Stoffe entdeckt, welche der Peripherie einen charakteristischen Ausdruck geben.
Das wichtigste Element ist die Helioda. In den nachfolgenden Rubriken wird sie näher erläutert.
Die Einzelheiten über die Bewertung der Peripherie bei der charakterologische Beschreibung sind in den Lehrbüchern über die Hutersche Psycho-Physiognomik ersichtlich.
2. Helioda - Einführung zu Rubrik 6A
Entdeckung der Helioda: Huter schreibt mehrmals, das Entdeckungsjahr der Helioda sei das Jahr 1899 entdeckt und ab dann erhebe er den Anspruch, die Helioda entdeckt zu haben. Huter schreibt, die Entdeckung der Helioda sei die grösste Entdeckung des 19. Jahrhunderts. Carl Huter hat für die Erforschung der Helioda 10 Jahre benötigt, von 1889, wo er im Halbdunkeln eine schwache Leuchterscheinung bemerkte, die von seinem Gesicht ausging, bis 1899.
Im Werk Carl Huter: Die neue Heilwissenschaft, 1898, hat Huter erstmals seine Erkenntnisse über die Helioda dargelegt. Erst danach, Ende 1899, Anfang 1899, entdeckte er, dass die Helioda weder eine Erscheinungsform von Od noch von Heilmagnetismus ist. Die Erklärungen über die Helioda erweisen sich daher als teilweise unrichtig, nicht aber die experimentellen Befunde.
Huter hat leider nie ein Fach- und Lehrbuch über die Helioda geschrieben.
- Die Huterschen Erläuterungen über die Helioda findet man stückweise in rund 20 Artikeln und Schriften - und in den Büchern und Broschüren oft an vielen Textstellen -, die zwischen 1898 und 1911 geschrieben und veröffentlicht worden sind.
- Die Darstellungen zeigen, dass sich Huters Kenntnisse zwischen 1898 bis ca. 1908 schrittweise erweitert haben. Die Darstellungen von 1908 und später sind daher am vollständigsten.
Unabhängige Überprüfung der Helioda-Strahlen
- Carl Huter hat an vielen öffentlichen und privaten Lehrveranstaltungen sowie in seiner therapeutischen und diagnostischen praktischen Arbeit vielfach den Beweis erbracht, dass seine Erkenntnisse über die Helioda zutreffend sind.
- Eine Überprüfung durch unabhängige Wissenschafter war beabsichtigt., liess sich aber aus verschiedenen Gründen nicht durchführen. Huter hätte dem Universitätsinstitut während einer unbestimmten Zeit auf Abruf zur Verfügung stehen müssen. Huter musste, nachdem er dieses Angebot erhielt, allein schon deshalb darauf verzichten, da er dafür von zu Hause fortbleiben musste und er keine Entschädigung erhalten hätte. Siehe auch den Hinweis auf die geplante Überprüfung in der Zeitschrift Psychische Studien, 1907, S. 498.
History
Diese Seite wurde im Februar 2018 ausgearbeitet und am 1. März 2018 fertig gestellt. Sie wird regelmässig geprüft und angepasst, letztmals am 26. Januar 2023 und am 4. Mai 2023.
Alle Rechte vorbehalten!