3A. Gesichtsareal
Der geübte Menschenkenner erkennt aus Gesicht und übrigem Kopf wichtige individuelle Eigenschaften des jeweiligen Menschen. Das "Gesichterlesen" erfolgt durch aufmerksames Sehen und durch Einwirkenlassen des Eindrucks. Man kann dies als "fühlendes Sehen" bezeichnen.
Jede normale Person verfügt über ein fühlendes Sehen, aber meist fehlen ihr Erfahrung und Schulung.
Was lässt an den dargestellten Bildern erkennen? - Die näheren Einzelheiten werden in den Fachbüchern und in den Fachkursen vermittelt: Woran erkennt man das?
1. Charakter, z.B.
- Verlässlichkeit, Loyalität
- Fleiss, Durchführungskraft, Zähigkeit
erkennbar aus Auge, Nase, Kinn, etc.
.
2. Gesundheit, z.B.
- Herz und Kreislauf
Im Mittelgesicht, seitlich der mittleren und unteren Nase erkennbar; bei Schwächen und Erkrankungen sind meist auch die Wangen, die Augen, etc. in charakteristischer Weise verändert.
.
3. körperlich-motorische Eigenschaften, z.B.
- Kräftiger oder feiner motorischer Impuls
- Körperliche Kraft, Zähigkeit, Festigkeit
An Kinn und Unterkieferbogen erkennbar
.
.
4. Seelische Eigenschaften, z.B.
- "Innerlichkeits-Mensch" und Äusserlichkeitsmensch: Einzelkämpfer, stiller, ruhiger Schaffer, Forscher oder Führungsperson?
- Kontaktfreudig?
Beispiele: Bild 9 bis 14.
.
5. Berufliche Neigungen
Beispiele: Bild 11 bis 14.
.
.
.
.
.
.
.
.