Carl-Huter-Stiftung

Welt- und Menschenkenntnis nach Carl Huter

3G5. Carl Huter: Werbe-Prospekt

 

Wie hat Carl Huter seine Dienstleistungen angepriesen?

1. Buch "Aus eigener Kraft"

Im Buch Freunde der Huterschen Wissenschaft (Herausgeber): Aus eigener Kraft, 1911, Seite 257 bis 264, beschreibt Huter seine Dienstleistungen in folgender Weise:


1.1 Charakteranalysen und psychologische Gutachten

  • Charakter-Skizze zu 5,00 bis 10,00 Mark;
  • Charakter-Zeichnung zu 10,00 bis 20,00 Mark;
  • Charakter-Bild zu 20,00 bis 30,00 Mark;
  • Charakter-Gemälde sowie 
  • Psychologisches Gutachten. Hier unterscheidet Huter 10 Stufen. 
  • Probe-Charakterskizze zu 3,50 Mark.

Der Preis für das Charakter-Gemälde und das Charaktergutachten wird fallweise festgelegt.

Anmerkung

1. Carl Huter liess im Jahre 1911 einen entsprechenden Prospekt drucken, der aus ca. 8 Seiten besteht. Das Dokument befindet sich im Carl-Huter-Archiv, Bereich 3.2.2, Bild DSC5155. 

2. Umrechnung von Mark in Euro: 10 Mark (1910) entsprechen 68 Euro (2024), also rund das 7-fache.


1.2 Untersuchungsbericht in schematischer Form
Siehe die beiden Abbildungen, unten

  • Huter schreibt im obgenannten Buch "Aus eigener Kraft" auf Seite 289 über das untenstehende, 2-seitige Schema: Es ist in einer 8-seitigen Broschüre enthalten, die er im Jahre 1892 in Braunschweig drucken liess, bei der Firma Limbach.
  • Eine entsprechende Broschüre ist im Carl-Huter-Archiv nicht vorhanden.
  • Im Carl-Huter-Archiv gibt es aber eine ca. 4-seitige Broschüre aus dem Jahre 1894 oder 1895. Es ist ein Werbeprospekt für die Vorträge von Carl Huter. Er war damals Direktor des Kurbades Eilenriede, heute ein Stadtteil von Hannover. Das Dokument befindet sich im Carl-Huter-Archiv, Bereich 3.2.2, Bild DSC5157. 
  • Es ist nicht bekannt, ob Carl Huter jemals Untersuchungsberichte erstellt hat, die sich an diesem Schema orientiert haben. - Untersuchungsberichte, die sich an einem Schema orientieren, haben sowohl Vorteile als auch Nachteile.
    a. Es besteht die Gefahr, dass die individuellen Besonderheiten nicht in angemessener Weise beschrieben und zu wenig deutlich erkennbar sind. 
    b. Menschen lassen sich anhand von derartigen Berichten ein wenig leichter einander gegenüberstellen und damit vergleichen.


Schematischer Untersuchungsbericht, 1892; leeres Formular, Seite 1


Schematischer Untersuchungsbericht, 1892; leeres Formular, Seite 2



Die Carl-Huter-Stiftung wird sich im Jahre 2025 näher mit dem Inhalt von S. 257-264 und Seite 287-289 befassen. Sollten sich dabei neue, wesentliche Erkenntnisse ergeben, werden sie hier, an dieser Stelle, veröffentlicht, im Verlauf des Jahres 2025.


2. "Prospekt über Carl Huter's Psycho-Physiognomik", 1904

Diesem 8-seitigen Prospekt lässt sich auf Seite 8 folgendes entnehmen:


Psycho-Physiognomische Charakterbeurteilungen, persönlich nach dem Leben

a. Charakterskizze 10 Mark;
b. Charakterbild 20 Mark;

nach mindestens drei eingesandten Photographien von ein und derselben Person.

  • Mit Angabe der richtigen Berufswahl oder der richtigen Wahl eines passenden Lebensgefährten oder auch eines Geschäftsteilhabers, zusätzlich 5 Mark
  • Mit Angabe einer hygienischen Vorschrift, zusätzlich 10 Mark.


Psycho-Physiognomische Charakterbeurteilungen, nach einer Photographie

a. Skizze des seelischen Wesens 5,00 Mark;
b. Skizze des körperlichen Wesens 5,00 Mark;
c. Charakterbild der Seele 10,00 Mark;
d. Charakterbild des Körpers 10,00 Mark;
e. Umfassendste körperliche und seelische Beurteilung nach zeitlicher Übereinkunft, jedoch nur nach zwei- bis dreimaliger persönlicher Totaluntersuchung.

Anmerkung
1. Dieser Prospekt befindet sich im Carl-Huter-Archiv, Bereich 1.4.13, Bild DSC03980
2. Bei der Dienstleistung e. wird kein Preis genannt.
3. Umrechnung von Mark in Euro: 10 Mark (1904) entsprechen 76 Euro (2024), also rund das 7,5-fache.
4. Die Preisangabe im späteren Prospekt von 1910, siehe oben, Ziffer 1, nennt Huter keine festen Preise sondern eine Preisspanne. Der Mindestbetrag entspricht meist dem Betrag im Prospekt von 1904; der Maximalbetrag entspricht teils 150%, teils 200% des Mindestbetrags.


3. Schlussbemerkung

Irma Fleischhacker befasst sich im Artikel "Zur Belehrung unserer Auftraggeber", erschienen in der Zeitschrift "Hochwart", vierte Vierteljahresausgabe 1909, mit dem Thema "Charakter-Analysen und psychologische Gutachten":
a. Welche Dienstleistungen erbringt Carl Huters psychologisches Untersuchungsinstitut?
b. Was gilt es hierbei zu beachten - in Bezug auf die Durchführung und auf das zu erwartende Ergebnis.

Der Artikel ist unterzeichnet mit "Irma Fleischhacker, I. Assistentin in Carl Huters psychologischem Untersuchungsinstitut zu Leipzig, Bosestrasse 7". 

Anmerkung

Die Carl-Huter-Stiftung stellt diesen Artikel auf Anfrage zur Verfügung.

Zu Irma Fleischhacker:

  • Irma Fleischhacker erhält den obigen Dienstgrad Ende 1909. Der Dienstgrad erscheint hier zum ersten Mal. 
  • Die junge, 18-jährige Irma Fleischhacker (17.1.1891 - 11.1.1980), aus Dresden, ist seit Ende Juli 1909 Mitarbeiterin von Carl Huter in Leipzig. Ein langjähriger Huter-Freund, der in Dresden wohnt und die Familie Fleischhacker kennt, vermittelt sie an Carl Huter, da er eine Verwaltungsmitarbeiterin sucht. 
  • Erst jetzt erwacht ihr Interesse an der Huterschen Psycho-Physiognomik. Sie entwickelt sich in wenigen Wochen und Monaten zu einer Fachperson auf dem Gebiet der Huterschen Psycho-Physiognomik.
  • Carl Huter erteilt ihr bis Ende 1909 Privatunterricht im Bereich der Huterschen Psycho-Physiognomik und der Huterschen Lehren.
  • Weitere biografische Angaben, etc. auf Anfrage.



History

Diese Seite wurde vom 18. bis 30. Dezember 2024 erstellt. Sie wird regelmässig überprüft. 

Alle Rechte vorbehalten!


 
E-Mail
Anruf