3G1. Anwendung und Vorzüge
1. Was darf man erwarten und was gilt es zu beachten?
- Die Hutersche Psycho-Physiognomik erlaubt es, den einzelnen Menschen in Bezug auf seine wichtigsten individuellen Eigenschaften treffend und verlässlich zu beschreiben.
- Der Aufwand an Zeit und Honorar-Kosten sind vergleichsweise niedrig.
2. Anwendung in konkreten Situationen, für konkrete Zwecke
In allen Situationen, wo eine nähere Kenntnis der Eigenschaften einer Person erwünscht, sinnvoll oder erforderlich ist. Die nachstehende Aufzählung beschränkt sich auf die häufigsten Situationen.
2.1 Im rein privaten Bereich, auf Wunsch der eigenen Person
- Eine Aussensicht erhalten: Was sind meine Stärken, meine Schwächen? Wie soll ich mich weiterentwickeln?
- Wie ist mein Charakter?
- Wie werde ich von anderen wahrgenommen? Wie kann ich mein Verhalten gegenüber den Mitmenschen verbessern?
- Welchen Beruf soll ich wählen? Wie soll ich mich beruflich weiterentwickeln?
- Gesundheit und Krankheit: Wie sieht mein gesundheitliches Profil aus? Wenn ich krank bin: Wie kann ich gesund werden?
- Partnerwahl: Wie passt mein Partner zu mir? Wie kann sich meine Partnerschaft weiterentwickeln?
- Kinder resp. Familie: Was sind die besonderen Eigenschaften meines Kindes / meiner Kinder? Wie vertragen sie sich? Worauf ist zu achten?
- Schule: Wie sind Schulschwierigkeiten zu erklären, z.B. innerhalb der Klasse, mit den Lehrpersonen? Wie sind Lernschwierigkeiten zu erklären und zu beheben?
2.2 Im beruflichen Bereich, auf Wunsch des Arbeitgebers (1)
- Bei personellen Entscheidungen, die für das Unternehmen eine grosse Tragweite haben. (2)
- Jedes Unternehmen sollte regelmässig prüfen, ob die Stellen, die für das Unternehmen eine ganz besondere Bedeutung haben, optimal besetzt sind. - Es gilt zu beachten: Das Stellenprofil ändert sich und jeder Mensch verändert sich.
- Siehe auch Ziffer 3, unten - Führungspositionen
(1) Privater Arbeitgeber oder öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber
(2) Bei solchen Entscheidungen muss nicht nur die Person selbst, die eine neue Aufgabe erhält, betrachtet werden sondern auch die Personen in ihrem Umfeld. Es muss geprüft werden, ob die Menschen in ihrem Grundwesen, in ihrem Charakter, etc. zueinanderpassen. Die Hutersche Psycho-Physiognomik vermag zur Beantwortung dieser Frage beizutragen.
2.3 Weitere Anwendungsbereiche - z.B.
- Auf Wunsch eines Gerichts: Wenn die Eigenschaften einer Person einen wesentlichen Einfluss auf die Entscheidung des Gerichts haben.
- Im medizinischen Bereich: In jenen Fällen, wo der Arzt die Einschätzung einer Fachperson wünscht oder benötigt.
2.4 Kreis der anwendenden Personen
Der Kreis der anwendenden Personen besteht
- aus den Fachpersonen der Huterschen Psycho-Physiognomik;
- aus Fachpersonen in zahlreichen Berufen, sofern wenigstens gute Grundkenntnisse vorhanden sind, z.B.
a. Lehrer, Erzieher;
b. Richter, Polizei, Mitglied einer staatlichen Behörde
c. medizinische Fachperson;
e. Person mit Führungsverantwortung;
e. Person, die beratend tätig ist;
f. Person, die als Unternehmer tätig ist, als selbständig erwerbende Person, etc.
Wer über Grundkenntnisse verfügt, kann seine Erkenntnisse in vielen Situationen des beruflichen Lebens anwenden und seine Erkenntnisse einfliessen lassen. In besonderen Fällen ist der Beizug einer Fachperson anzuraten. - Privatpersonen, sofern wenigstens gute Grundkenntnisse vorhanden sind, z.B.
a. Eltern;
b. Lebenspartner, Lebenspartnerin, etc.
Wer über Grundkenntnisse verfügt, kann sie in vielen Lebenssituationen anwenden und die Erkenntnisse einfliessen lassen. In besonderen Fällen ist der Beizug einer Fachperson anzuraten.
3. Regierungen und andere Behörden, Unternehmungen und Organisationen - insbesondere bei der Besetzung von mittleren, höheren und höchsten Positionen
Einleitung
- Die Menschheit ist heute geneigt, den Frieden lediglich durch Verhandlungen und Verträge zu erreichen. Dies erweist sich regelmässig als schwierig und ist oft nicht dauerhaft.
- Kritische Bürger, unabhängige und kritische Medien, unabhängige internationale Gerichte, etc. vermögen zwar tatsächlich zum Frieden beizutragen. Aber sie gewinnen ihre Einschätzungen und Urteile meist erst dann, wenn das Unheil schon eingetreten ist.
Psycho-Physiognomische Einschätzung
- Mit der Huterschen Psycho-Physiognomik ist es möglich, im Voraus jene Personen zu erkennen, welche die Voraussetzungen erfüllen, um ihre Aufgaben in der bestmöglichen Weise ausüben können - derart, dass die Gefahr von Missbrauch des Amtes resp. der Funktion, die Gefahr von Spannungen und von Kriegen, etc. möglichst klein ist.
- Bei höheren Führungspositionen gilt es zu beachten:
a. Eine psycho-physiognomische Einschätzung ist regelmässig zu wiederholen, z.B. alle 3 bis 5 Jahre;
b. Die zeitliche Ausübung von höheren und obersten Führungspositionen sollte befristet sein, z.B. auf eine Amtsdauer von ein bis fünf Jahren. Eine Wiederwahl resp. Bestätigung im Amt resp. in der Funktion möglich sein. Gerade bei obersten Regierungsämtern sollte es aber eine Begrenzung geben. Diese Begrenzungen sind aus verschiedenen Gründen empfehlenswert. Näheres auf Anfrage. - Wenn die Hutersche Psycho-Physiognomik einmal allgemeine Anerkennung gewonnen hat, wird die Anwendung der Huterschen Psycho-Physiognomik bei der Besetzung von einem allgemeinen Wunsch und einer Selbstverständlichkeit entsprechen.
- Nähere Ausführungen sind hier aus Platzgründen nicht möglich. Näheres auf Anfrage. - Es ist sehr lehrreich, die Geschichte von Ländern, Völkern und die Geschichte einzelner Unternehmen anhand der Führungspersonen zu studieren und die wichtigsten Führungspersonen psycho-physiognomisch einzuschätzen. Man wird dann den Wert der Huterschen Psycho-Physiognomik viel leichter erkennen!
4. Die Vorzüge der Huterschen Psycho-Physiognomik
1. Die Hutersche Psycho-Physiognomik beschreibt den Menschen in einer sehr differenzierten Weise
- nach Körperbau, Temperament, Geschlecht und Impuls;
- nach Erscheinungsbild von Mund, Nase, Auge, Stirn; nach der Bildung der weiteren Kopf-Partien; nach dem Erscheinungsbild von Hals und Nacken und nach dem Gesamtausdruck, sogenannte konstante Ausdrucksmerkmale;
- nach Mienen, Gesten, Sprechweise, Kleidung, Körperhaltung, etc., sogenannte veränderliche Ausdrucksmerkmale.
2. Die Hutersche Psycho-Physiognomik
- erlaubt es, das körperliche, seelische und geistige Profil (Ist-Zustand) und Potential (mögliche Veränderungen) deutlich zu erkennen. - Vermutlich deutlicher und einfacher als mit anderen Mitteln und Instrumenten möglich ist.
- ist das beste und einfachste Mittel, um sich und andere richtig einzuschätzen.
- erlaubt es, die Lebensverhältnisse der Menschen zu verbessern, dauerhaft. - Im Grundsatz gilt das auch für den einzelnen Menschen.
History
Diese Seite wurde am 31. Januar 2021 erstellt. Sie wird regelmässig geprüft. Änderungen erfolgten am 1. Februar 2022, vom 2. bis 13. Juli 2021, vom 13. bis 15. Mai 2024 und am 31. Dezember 2024.
Alle Rechte vorbehalten!